Der Druck auf die Unternehmen, ihre ESG-+Leistungen (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) zu verbessern und rechtskonform zu kommunizieren, wird immer grösser. Sei es die EU Direktive, das Schweizer OR 964 oder das deutsche Lieferketten-Gesetz, die Anforderungen steigen stetig an. Spätestens ab dem Geschäftsjahr 2025 werden nicht nur Grossunternehmen, sondern auch eine Vielzahl KMU, die innerhalb der EU agieren, sehr detailliert über ESG Resultate berichten müssen.


Während Investoren und Ratingagenturen bereits die führenden Unternehmen identifizieren, tun sich viele Unternehmen noch schwer mit der Festlegung von ESG-Prioritäten, der Definition von Kennzahlen und der effektiven Berichterstattung an immer anspruchsvollere Interessengruppen.