10. Januar 2025

Zielbasierte Nachhaltigkeitsmessung: Eine neue Ära der Unternehmensberichterstattung

Video auf Englisch

Das neue Framework: Zielbasierte Messung

Der in diesem Video vorgestellte innovative Ansatz zur Berichterstattung von Nachaltigkeitsleistung verwendet eine horizontale Ziellinie als Benchmark, die es Unternehmen ermöglicht, die Leistung über verschiedene Kenzahlen hinweg universell vergleichbar zu messen. Die Schönheit dieses Systems liegt in der Integration von finanziellen und nicht-finanziellen Kennzahlen in einer einzige Leistungsübersicht.

Hauptmerkmale des neuen Ansatzes

 

Materialität im Fokus

Dieser Ansatz stimmt mit den ESG-Berichtsprinzipien überein, insbesondere in Bezug auf die Materialitätsbewertung. Unternehmen können sich auf Themen konzentrieren, die für ihre Geschäftstätigkeit und ihre Stakeholder am relevantesten sind, sei es die Ethik der Lieferkette, die Sicherheit am Arbeitsplatz oder jede andere Nachhaltigkeitskategorie.

Vorteile gegenüber traditionellen Methoden

  • Ermöglicht eine gleichberechtigte Darstellung verschiedener Nachhaltigkeitskennzahlen
  • Anpassungsfähig an verschiedene Zeiträume und sich ändernde Prioritäten
  • Erlaubt den deutlich sichtbaren Ausweis von wichtigen Programmen, die zahlenmässig aber weniger bedeutend sind
  •  

    Blick in die Zukunft

    Da sich die Nachhaltigkeitsberichterstattung ständig weiterentwickelt, bietet dieser zielbasierte Ansatz eine vielversprechende Alternative zu traditionellen Methoden. Er bietet eine sinnvollere Möglichkeit, die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen zu kommunizieren.